Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Dici-Tec M3 Intecno Test


BMW3246ccm

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der aktuellen AutoBild Test & Tuning wurde der Dici-Tec M3 getest.

Im Test hatte dieser M3 relativ schlechte Beschleunigungszeiten

0-100km/h in 5,4sek

0-200km/h in 18,8sek

Trotz 80kg geringerem Gewicht und 22PS mehr.

Habe schon von Test gelesen, wo ein orginaler, gutgehender M3

von 0 -100km/h in 4,8sek und die 200km/h Marke unter 17sek geschaft hat.

Warum hatte wohl der Dici-Tec M3 so schlechte Beschleunigungszeiten ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo

Das Heft habe ich hier nirgends mehr gefunden am Kiosk... Wie war denn die Temperatur? Bereifung?

Gruss

Richi

Geschrieben

5 Grad und der Asphalt: staubtrocken

Berifung Conti Sport Contact 2 235/35 und 265/30 R19

Geschrieben

Danke für die Info :hug:

Hm, keine Ahnung :???: Kann es sein das bei so kalten Temperaturen die Reifen geringeren Grip entwickeln, da der Gummi sich verfestigt?

Geschrieben

Schon möglich, aber der Dici-Tec M3 wurde im Sommer in Motorvision

getestet dort hatte der auch von 0 - 100km/h 5,2sek , wenn ich mich nicht irre.

Geschrieben

Man sollte sich den Test schon mal genauer durchlesen.

Der Digi-Tec hat eine kurze Hinterachse, was m.M. einen Schaltvorgang mehr auf 100 km/h zur Folge hat...daher die Zeit.

Geschrieben
Man sollte sich den Test schon mal genauer durchlesen.

Der Digi-Tec hat eine kurze Hinterachse, was m.M. einen Schaltvorgang mehr auf 100 km/h zur Folge hat...daher die Zeit.

Und was ist dann mit der Zeit von 0 -200km/h ?

Mit einer kurzen Hinterachse solte die Zeit doch besser sein, oder etwa nicht ?

Ich denke, ob orginal oder kurze Hinterachsübersetz. bei beiden muss man

sicherlich 3 mal schalten.

Fazit: Müsste doch der Dici-Tec M3 von 0 - 200km/h schneller.

Geschrieben

vielleicht muss man beim Digi-Tec auf 200 schon viermal schalten.

Welche Geschwindigkeit erreicht der normale M3 denn im 4. Gang ?

Geschrieben

Und wofür hat man denn die kürzere übersetzung? Um langsamer zu werden O:-)

Geschrieben

Über diese Werte habe ich mich auch schon gewundert :-?

Allerdings mißt AutoBild häufig Mist :D

Andererseits gab es schon Serien M3 die mit 4,8s 0-100 gemessen wurden, und CSL M3 die nur 5,1 oder 5,2s erreichten :wink:

Die Laufleistung spielt da auch ne Rolle :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMW3246ccm,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich denke, ob orginal oder kurze Hinterachsübersetz. bei beiden muss man

sicherlich 3 mal schalten.

Der 2te Gang im serien M3 geht bis 110 km/h.

Der 4te (wenn ich nicht irre) geht sogar bis über 200 km/h

Bei einer kürzeren Hinterachse hat man schlechtere 0-100 Zeiten, weil man in den 3ten Schalten muss um die 100 km/h Marke zu erreichen. Und die Höchstgeschwindigkeit verringert sich, da der Wagen früher in den Begrenzer läuft.

Ansonsten sollten die Elastizitätswerte allerdings besser werden. Vor allem im Bereich von 100 auf 200.

Wie sich das allerdings dann im Sprint von 0-200 auswirkt weiß ich auch nicht.

Geschrieben

Hallo zusammen!

Das Problem war klar die Witterung. Das Auto hatte absolut keinen Grip.

Der sehr leichte Lorinser SL mit +75 Turbo PS und minus 80 Kilogramm

war deutlich langsamer als ein Serienauto. Ich denke das sagt alles.

Außerdem haben die Jungs unser schönes Auto massiv vor die Ecke

gesetzt und mal eben 8000,- € Schaden mit Richtbank ect. verursacht.

Das ganze offensichtlich vor den Fahraufnahmen. Als das Auto zurück

kam zeigte das Lenkrad schwer nach links.

Ich fand das nicht so witzig.

Na ja

Geschrieben

Außerdem haben die Jungs unser schönes Auto massiv vor die Ecke

gesetzt und mal eben 8000,- € Schaden mit Richtbank ect. verursacht.

Das ganze offensichtlich vor den Fahraufnahmen. Als das Auto zurück

kam zeigte das Lenkrad schwer nach links.

Ich fand das nicht so witzig.

Na ja

wer zahlt nun in so einem Fall, die VK oder sind die von der Presse irgendwie versichert?
Geschrieben

In diesem Fall hat die Presse bezahlt.

Ärgerlich ist es aber dennoch. Und dann machen die Jungs extra ein Foto

im Drift mit dem Schaden im Vordergrund.

Unglaublich

Geschrieben

@Pollmüller

echt?? Das ist ja unglaublich. Das ist das zweite mal das ein Redakteur der Auto Test & Tuning ein Fahrzeug im Test zerschießt. Das erste war der Lotus Elise der Firma Komo-Tec. Der Wagen war auch noch von einem Kunden. Der Redakteur hatte der Firma danach nur gesagt das er einen anderen braucht (es war damals noch ein Prototyp). Kein Entschuldigung oder ähnliches. Frechheit...

Es kann halt nicht jeder Redakteur einer "Tuning" Zeitschrift eine C Lizens haben (siehe. Sport Auto, die haben was drauf)

Gruß Michael

Geschrieben

@Mischi

Ich glaub hier gibt es einen User, der deine Geschichte nicht wirklich witzig findet. O:-)

Geschrieben

Hallo!!

Lässt man das mal gelten mit dem Grip ist es trotzdem noch offen warum auch der Wert von 100-200 schlechter war als von einem Serien m3!!

Das alleine der Grip fehlte kann man so nicht gelten lassen!!

mfg :wink2::wink2:

Geschrieben

Der Intecno schein ja ein wirklich schönens Auto zu sein , aber irgendwie ist der Preis schlicht zu hoch .

Für 85000€ kann man gleich einen CSL kaufen , sofern es noch neue unbenutzte gibt .

Von den Fahrleistungen her ist es wirklich enttäuschen , aber der Grip spielt dort sicherlich eine wichtige Rolle .

Im grunde genommen ist der Test in der Autobild Test und Tuning gelungen , wobei man sich wirklich fragt , wer barucht solche Autos ??

Am ulkigsten finde ich von Trio noch den Rs6 , der mag zwar gehen wie die SAU , ist aber trotzdem noch relativ schwer .

MFG

Geschrieben

Na ja

Es sind ja ein Haufen Teile verbaut die man nicht unbedingt braucht.

Aber das eine oder andere Teil macht schon Sinn.

85.t€ ist nach meiner Rechnung auch etwas viel.

Meistens verbauen wir Airbox/ Achse/ Fahrwerk Auspuff.

Mehr nicht

Die ganzen Teile aus dem Innenraum sind ja auch Geschmackssache und

dienen Mehr dem Design.

MP

Geschrieben

Trotsdem noch mal ein Lob an Digi Tech bzw Herrn Pollmüller,

es ist sicherlich schwer ein so von der Serie aus Perfektes Auto noch zu veredeln , da fällt es auch schwer noch viel dran zu verbessern .

Verkauft Ihr bei Digitec , viel von dieser vollendeten Ausstattung ??

Ich kann mir vorstellen das die meisten M3 Fahrer ,Airbox , Vmax -Aufhebung und das Fahrwerke wechselt .

So würde ich es zumindestens machen (hatte auch mal einen E46 M3 ).

MFG

Geschrieben

Sitmmt

Die Airbox ist gerade der Top seller.

Achse und Bremse sind da schon für die Spezialisten.

Nockenwellen verkaufen wir im gegensatz zum E36 sehr selten.

Es gibt aber auch Kunden die die Innenraumteile gut finden.

Jedem das seine

:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...