Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wer ist zu schnell: ESP oder ich?? Wie macht ihr's?


VW032

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

Also wenn ich auf der Landstrasse mal so richtig angreife dann flackert die ESP-Lampe nur so dass meine Augen tränen..(Gell @Defiant O:-) ?)!

Für meinen Geschmack greift das ESP zu früh ein, wie seht ihr das? Bei 130/140 Km/h in einer Landstrassenkurve gehört doch ein bisschen "über die 4 Räder schieben" hinzu, oder!? Aber da greift jedesmal das ESP ein und verhindert den absoluten Spass..

Nun ist es aber so dass ich mich frage ob es vernünftig ist das ESP auszustellen, könnte ja mal sein dass hinter einer Kurve ein Traktor mit 40Km/h kuttert und man dann vielleicht ein bisschen freundliche Unterstützung des ESP gut gebrauchen kann.. O:-)

Wie findet ihr das Verhalten des ESP im Grenzbereich? Schaltet ihr es aus?

Ciao! :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also ich schalte es nur aus, wenn ich mir 100%ig sicher bin, dass ich weiß was auf mich zukommt. Wenn ich die Strecke nicht einsehen kann, dann lasse ich es auf jeden Fall an. Vor allem auch, weil ich nicht gerade der Drift-König bin. Bei unserem alten E36 Cabrio war kein ESP an Board und da gab's bei Regen schon brenzliche Situationen, in denen ich richtig reagierte (gegenlenken, Heck wieder eingefangen etc.), aber ich will mein Glück nicht herausfordern und deswegen bleibt ESP an. Außer eben auf weit einsehbaren Strecken oder bei Strecken, wo ich mir sicher sein kann dass da viel "Auslauffläche" ist, wo nicht gleich der Wagen geschrottet wird.

Geschrieben

Um den reinen Fahrspaß zu genießen sollte ESP sowieso aus sein. Erfordert dann aber auch das mann sein Auto kennt und damit umgehen kann.

Eine Landstraße ist nicht unbedingt der richtige Ort um das zu üben!!!

ESP kann auch keine Physikalischen Grenzen erweitern, und bei dem Traktor hilft es Dir auch nicht.

Geschrieben

aus meiner sicht wird das esp eh zu viel beachtung geschenkt! wenn du viel zu schnell bist hilft dir auch esp nichts. und früher ging es ja auch jahrelang ohne. solange du nicht übertreibst, wird auch ohne esp alles gut gehen.

mich nervt das elektronische zeugs eher. zum glück ist mein clio da noch ganz ohne.

Geschrieben
:D was is' ESP? :D (oder DSC wie es bei mir heissen würde)
Geschrieben

ESP ist ein automatischer Bremseingriff zur Stabilisierung der Fahrzeugs im Grenzbereich.

Bei meinem A6 mit Sportfahrwerk schaue ich nicht aufs ESP-Licht, höre es aber manchmal klackern, wenn die Heinzelmännchen eingreifen. Da ich trotzdem sehr flott unterwegs sein kann und auch schon mal ein Reifen quietscht, schalte ich es nicht ab. Es ist also nicht hinderlich.

Manchmal habe ich mich schon gefragt, ob es überhaupt eingreift. Aber auf Schnee und Eis merkte ich dann, daß es schon funktioniert.

Allerdings konnte mir noch keiner klar sagen, ob ESP "lernt", also sich auf flotte Fahrweise einstellt und ob ESP in Verbindung mit Sportfahrwerk großzügiger abgestimmt ist. Weiß das jemand ? Hallo :wink2:

Geschrieben

ein lernfähiges ESP gibt es nicht.

das ESP wird ja speziell auf das Fahrzeug abgestimmt und das wars. leider greift es manchmal ein bißchen arg früh ein.

Geschrieben
Um den reinen Fahrspaß zu genießen sollte ESP sowieso aus sein. Erfordert dann aber auch das mann sein Auto kennt und damit umgehen kann.

Eine Landstraße ist nicht unbedingt der richtige Ort um das zu üben!!!

ESP kann auch keine Physikalischen Grenzen erweitern, und bei dem Traktor hilft es Dir auch nicht.

Absolut!

wer sein auto im grenzbereich nicht im griff hat soll nicht schnell fahren! ESP ist dafür sowieso nicht geeignet! in richtig schnellen kurven regelt das ESP den wagen so ein, dass er geradeaus fährt. das kann in einigen kurven dann verdammt eng werden! wenn ich schnell fahre halte ich ESP sogar für zusätzliches Risiko, weil es in der kurve dinge macht, die ich nicht beeinflussen kann! wenn er vorne weg geht, nehm ich gas weg, provoziere das heck und gehe wieder aufs gas! mit esp keine chance!

Zudem ist man ohne ESP viel viel schneller unterwegs! mir hat mal einer erzählt, er würde bei seinem S3 niemals ESP ausschalten, weil er mit ESP schon hammermäßig liegen würde! er würde sich nicht trauen das auszuschalten! Gott, was für eine Pfeife... :bored:

Geschrieben

Mich wundert das du noch deinen Führerschein hast. Im Kölner Raum und im Bergischen Land kann man 140 Km/h auf der Landstrasse getrost vergessen. Da hats an jeder Ecke einen Blitzer.

Aber zum Thema zurück, ich laß meins fast immer eingeschaltet, es regelt aber erst sehr spät. Leichtes Leistungsübersteuern beim rausbeschleunigen aus Kurven ignoriert es völlig.

Bei dem 330d den ich vorher hatte war das anders. Das Ding war nur am blinken. Selbst beim beschleinigen auf gerader Strecke, wohlgemerkt mit Automatik. Das hab ich hin und wieder ausgeschaltet, besonders auf Schnee. :D

Geschrieben

das ganze wird dann erst zum problem wenn du es nicht ausschalten kannst... :evil:

ist es möglich irgendwie die kabel zu kappen? :???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo VW032,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Aber zum Thema zurück, ich laß meins fast immer eingeschaltet, es regelt aber erst sehr spät. Leichtes Leistungsübersteuern beim rausbeschleunigen aus Kurven ignoriert es völlig.

Ok, jetzt weiss ich natürlich nicht was Du mit leichtem Leistungsübersteuern meinst (Nur bisschen pfeifen oder ein Heck das schon kommt), aber ich habe wirklich noch keinen M3 E46 Fahrer getroffen, der sich nicht über das abrupt eingreifende DSC beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven genervt hat.

Das Ding zwackt einfach zuviel Leistung ab, und das viel zu früh und unnötig :puke:

Grüsse Dottore

Geschrieben

Das DSC im M3 ist eine Spaßbremse und für zügige Fahrweisen nicht zu gebrauchen. Im Audi S4 war es ganz ok.

Die beste Abstimmung hat Porsche selbst mit ESP ist sehr sportliches Fahren möglich. Habe aber schon von einem DMSB Instruktor gehört das die Porsche Jungs auf den Lehrgängen jetzt meinen Sie sind alle Profis. Auf der NS werden Kurven angefahren so das sie eigentlich einschlagen müssten aber ESP macht das schon.

Zu der Kurven Geschichte, ESP bewegt das Auto immer dahin wo der Lenkeinschlag hinzeigt. In einem Auto das schleudert kannst Du im Extremfall das Lenkrad loslassen und der Wagen fährt dann wieder geradeaus. ( Selbst auf einem Audi Lehrgang erlebt )

Zum M3, hatte mal bei einer GLP vergessen das DSC auszuschalten in der links Schwedenkreuz nach dem kleinem Sprunghügel fing der Wagen von selbst an zubremsen. Die links geht dann mit DSC max. ca. 160 ohne DSC ca. 200

Bitte nicht probieren nur wenn ihr die Ecke kennt sehr gefährlich. :hug:

Geschrieben

Ich hab ja geschrieben " leichtes Leistungsübersteuern", damit meinte ich sicher nicht den brutalen Heckschwenk.

Ich meine auch gelesen zu haben das BMW am DSC was geändert hat, meiner ist 03.2003. Es ist auf jeden Fall um Welten besser als das aus meinem 330d. Der war 04.2000.

Auf der Rennstrecke ist es natürlich sinnvoll das Ding abzuschalten, hier war aber die Rede von der Landstrasse.

Um auf der Landstrasse über längere Zeit so zu fahren,das dass DSC andauernd eingreift, muß man schon sehr Risikobereit sein und fährt mit Sicherheit am Rande der Legalität.

Geschrieben
Absolut!

wer sein auto im grenzbereich nicht im griff hat soll nicht schnell fahren! ESP ist dafür sowieso nicht geeignet! in richtig schnellen kurven regelt das ESP den wagen so ein, dass er geradeaus fährt. das kann in einigen kurven dann verdammt eng werden! wenn ich schnell fahre halte ich ESP sogar für zusätzliches Risiko, weil es in der kurve dinge macht, die ich nicht beeinflussen kann! wenn er vorne weg geht, nehm ich gas weg, provoziere das heck und gehe wieder aufs gas! mit esp keine chance!

Zudem ist man ohne ESP viel viel schneller unterwegs! mir hat mal einer erzählt, er würde bei seinem S3 niemals ESP ausschalten, weil er mit ESP schon hammermäßig liegen würde! er würde sich nicht trauen das auszuschalten! Gott, was für eine Pfeife... :bored:

....woher weiss ich nur, dass Du auch wirklich lieber ohne ESP fährst.....tja... :wink::D:D:-))!

Geschrieben

Das ESP greift beim R32 relativ spät ein (im Vergleich zu BMW oder va. Mercedes). Mich stört es eigentlich nicht, weil es nur bei Fahrfehlern heftig eingreift und rutschen über alle 4 Räder zulässt (das ist ja auch der Fall in dem es nichts machen kann).

Bei Nässe und Schnee stört es allerdings, da hier der Durchtrieb aller 4 Räder unmöglich wird.

Geschrieben
ESP ist dafür sowieso nicht geeignet! in richtig schnellen kurven regelt das ESP den wagen so ein, dass er geradeaus fährt.

Das ist ja total falsch!

Geschrieben

Zudem ist man ohne ESP viel viel schneller unterwegs! mir hat mal einer erzählt, er würde bei seinem S3 niemals ESP ausschalten, weil er mit ESP schon hammermäßig liegen würde! er würde sich nicht trauen das auszuschalten! Gott, was für eine Pfeife... :bored:

Dazu kann ich was sagen...Der S3 ist mit ESP absolut Narrensicher, worunter das Fahrverhalten aber extrem leidet. Der Wagen wird wirklich extrem durch das ESP eingebremst, das es absolut gar kein Spaß macht mit ESP zu fahren.

Will man mit dem S3 schnell fahren, dann muss das ESP unbedingt ausgeschaltet sein...Gleiches gilt natürlich auch für den TT, obwohl dieser ja sowieso sportlicher und etwas schneller ist als der S3!

Geschrieben

Das DSC im M3 wurde im Herbst 2002 überarbeitet. Seitdem regelt es wesentlich näher am Grenzbereich ab :-))!

Ich kann mich bisher überhaupt nicht beklagen. Ok bin auch erst 5000Km damit gefahren, aber ich glaube das "neue" M3 DSC ist doch einiges besser wie am Anfang.

Geschrieben

@VW32

du verfluchter Landstrassenr...... O:-) ("...regnet es im Auto??? O:-) )

hehe also mir ist damals aufgefallen bei unserer kleinen "Spritztour" dass das ESP von meinem R32 wegen des sehr weichen Fahrwerks relativ früh kommt bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten. Allerdings ist es so ausgelegt dass es dem Wagen erlaubt leicht mit dem Heck auszubrechen. Merkte ich vor allem in den weit ausgelegten Kurven wo ich problemlos nen flotten Drift mit dem R32 hinlegen konnte.

Also ich finde dass das ESP beim R32 (bei meinem Modell jetzt) dem sportlichen Fahrer sehr entgegen kommt und erst regelt (und dann sehr sanft und unmerklich) wenn wirklich nichts mehr geht.

Beim ESP bekommt mein R32 eine gute Note von mir.

:-))!

mfg

Geschrieben

Sehr interessant, eure ESP Berichte vom R32...Da scheint sich ja doch einiges im Vergleich zum S3 getan zu haben.

Geschrieben
Das DSC im M3 wurde im Herbst 2002 überarbeitet. Seitdem regelt es wesentlich näher am Grenzbereich ab :-))!

Ich kann mich bisher überhaupt nicht beklagen. Ok bin auch erst 5000Km damit gefahren, aber ich glaube das "neue" M3 DSC ist doch einiges besser wie am Anfang.

Fakt ist, dass ein neues DSC Steuergerät ab BJ 2003 (also ab September 2003) im M3 verbaut wurde. Dieses soll laut BMW schneller und feinfühliger regeln :???:

Fakt ist aber leider, dass auch das "neue" DSC in (zu) engen Kurven den Hahn voll zudreht. Da kannst Du dann 3 Sekunden auf dem Gas stehen und es passiert erst mal nichts. Wer's nicht glaubt sollte mal im M3 mit DSC ein die alte Passstrasse am San Bernadino hochheizen X-)

Vergleichen kann ich denk ich mal recht gut, bin beide DSC-Versionen sechs Monate gefahren und das nicht zu langsam :D

Gruss Dottore

Geschrieben
ESP ist ein automatischer Bremseingriff zur Stabilisierung der Fahrzeugs im Grenzbereich.

danke, war nett gemeint aber ich wusste natürlich schon was damit gemeint ist, wollte damit nur zum ausdruck bringen, dass es bei mir nicht an bord ist :D:-))!

Geschrieben

@DrNagano

Beim R32 ist es genau das gleiche! Bei ganz engen aufeinanderfolgenden Kurven kämpft man mit Untersteuern und...mit dem ESP!

@Eye

Da hat sich wirklich was getan! Hatte den S3 ja auch, da ging mit ESP aber auch gar nichts! Nur Weichkocher fahren den S3 immer mit ESP..

War's mal feucht und man wollte sich amüsieren (leichtes Ausbrechen etc..) dann vermieste es einem den Spass bereits im Ansatz! Das ESP im R32 zeigt zwar pemanent per Blinken dass es da ist, greift aber bei ausschwenken des Hecks sehr früh ein, früher als beim M3 der, habe ich gehört, einen Driftwinkel von 20% zulässt..

Ciao! :wink2:

Geschrieben

Also ich kann nur vom ESP von Peugeot sprechen, das ist eigentlich ständig am blinken -> ganz klare Sache: Ausschalten!

Mit dem Multivan fahr ich nicht so oft, von daher kann ich da nix genaues sagen.

Ich will mich auch nicht zu sehr auf diesen elektronischen Krimskrams verlassen. Nich dass ich diese Systeme schlecht finde, ich glaube sie haben schon ihren Sinn. Aber zum sportlicheren fahren taugen die, die ich kenne nicht.

Ausserdem ist Walter Röhrl auch nicht mit ESP gefahren. Na gut vielleicht konnte der auch etwas besser Auto fahren X-)O:-)

Geschrieben

VW032, warum soviel Aufregung, schalte das ESP einfach aus und gut ist. :wink:

Ihr müsst bedenken, dass es unterschiedliche Fahrer gibt und nicht jeder ist dann in der Lage das Auto auch noch abzufangen, drum wird das ESP-Limit niedriger gesetzt um der Gefahr gegen zu wirken.

Ist jedenfalls meine Theorie.

Ich bin der Meinung: Ein gut abgestimmtes Fahrwerk, braucht kein ESP. :wink:

ESP ist bei mir im Sommer meistens an, komme ja mit 115 PS selten in den Grenzbereich, aber im Winter ist der ESP meistens deaktiviert. O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...